Dr. rer. dig. TV

Fernsehen war mal eine simple Sache. Die Digitalisierung macht‘s zur Wissenschaft.

Wir sitzen den ganzen Tag am Computer, und was machen wir abends? Wir wechseln von der „Lean-Forward-“ in die „Lean-Back“-Position, hocken uns also etwas gemütlicher vor einen anderen Bildschirm. Dank Breitbandanschluss könnten wir gleich am Schreibtisch bleiben und die Nachrichten, die Show oder den Spielfilm auf dem Monitor oder Laptop-Display anschauen. Wir müssten auch nichts dann sehen, wenn es läuft. In der Mediathek läuft es, wann wir wollen – die eine oder andere „Sendung“ sogar schon vor ihrer Ausstrahlung. Warten bis zur Sendezeit? Eigentlich eine Zumutung in einer Zeit, in der niemand mehr die Aussage paradox findet, etwa 15 Prozent der Fernsehzuschauer hätten schon keinen Fernsehapparat mehr. „Dr. rer. dig. TV“ weiterlesen