Verpasste Chancen


 

 

 

 

 

 

 

<e>MARKET-Shop-Test

Mit amateurhaften Auftritten vergraulen viele Internet-Händler ihre Kunden. Selbst die Großen müssen noch lernen.

Die gnadenloseste Auslese stand gleich am Anfang. Wie, so fragte sich die <e>MARKET-Redaktion, ermittelt man die 100 wichtigsten Online-Shops in Deutschland? Anhand ihres Umsatzes? Unmöglich: Zu viele Händler verschweigen oder verschleiern schamhaft ihre Zahlen. Nach der Kundenfrequenz? Geht nicht: Auch dazu führt niemand eine vollständige, verlässliche Statistik. Ein gewisses Maß an Willkür würde sich nicht vermeiden lassen. „Verpasste Chancen“ weiterlesen

Socken und Høgørøk (Author’s Cut)

WIRTSCHAFTSWOCHE NR. 18/27.4.2000

Wirtschaftswoche-Mitarbeiter Ulf J. Froitzheim über einen perfekten Crashkurs für E-Commerce-Einsteiger. (Ungekürzte Fassung)

Etwas anspruchslos ist er ja, der Text auf dem BMW-Werbebanner im Internet: „Brumm… brumm… brumm!“ Aber sonst wirkt alles vertraut: das Logo, der Slogan „Freude am Fahren“, der Blick auf die leere, kurvige Landstraße. Wie es scheint, hat sich die Werbeabteilung des Münchner Konzerns humormäßig perfekt dem skurrilen Umfeld angepaßt – ganz im Gegensatz zu IBM, Siemens, Intershop und Yahoo, deren stinkseriöse Standard-Banner nicht gerade zum Mausklick animieren. Erstaunlich ist die vor hochkarätigen Marken strotzende Link-Liste vor allem deshalb, weil sie einen Online-Shop adelt, der sich augenscheinlich dem Handel mit Scherzartikeln verschrieben hat – vor allem solchen für den eher robusten Geschmack: Der „kleine Kolonialwarenladen“ zelebriert genüßlich ein Sortiment, das von alten Unterhosen über halbe Sockenpaare und das „Einmachglas Scheiße“ bis zum frischen Ebersperma reicht – was wenigstens erklärt, weshalb gleichberechtigt mit dem World Wide Web Consortium die Schweinebesamungsstation Weser- Ems e.V. in Cloppenburg als „Partner“ erwähnt wird. Merkwürdig ist indes, dass deren Internet-Beauftragter Werner Taphorn davon nichts weiß: „Wie war nochmal die Web-Adresse?“

Der norddeutsche Viehzucht-Experte ist nicht der einzige Partner des Kolonialwarenladens, der keine Ahnung hat, wie er zu dieser Ehre kommt. „Socken und Høgørøk (Author’s Cut)“ weiterlesen

Never Answered Questions (3)

Willkommen auf der fiktiven Homepage von Zeitlupe.org!

Haben Sie das Gefühl, dass Sie das weltweite TV-Ticker-Datennetz mit seinem Dauerbeschuss an Nachrichten-Häppchen wieder einmal bis zur völligen Besinnungslosigkeit informiert?

Drosseln Sie doch einmal Ihr Gehirn auf prädigitale Denkgeschwindigkeit!

Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Auto-Testern des ADAC! Die erkennen auf ihren Crashtest-Filmen nur deshalb etwas, weil sie den Aufprall bei der Wiedergabe völlig entschleunigen: Erst wenn sich eine Zehntelsekunde zur Minute dehnt, nimmt das Auge wahr, was wirklich abläuft.

Ähnlich verhält es sich mit dem Sammelsurium unerklärlicher Phänomene, das unter dem Schlagwort New Economy bekannt ist.

Wer die Entwicklungen in Echtzeit verfolgt, sieht nur, dass mit Hilfe neuester Datentechnik alte Wahrheiten reihenweise an die Wand gefahren werden.

Aber wozu dies geschieht, ob es sich um kreative Zerstörung im Sinne des Nationalökonomen Joseph Schumpeter handelt oder um schiere Destruktion, verschließt sich dem flüchtigen Blick des Betrachters.

Darum hat Zeitlupe.org für Sie die wichtigsten Szenen der vergangenen zehn Jahre noch einmal zurückgespult und die Ergebnisse der Auswertung in Form der folgenden Never Answered Questions zusammengestellt.

 

Warum war das Entstehen eines kommerziellen Angebotes im World Wide Web ein Betriebsunfall ?

„Never Answered Questions (3)“ weiterlesen

Never Answered Questions (2)

Keine Angst, auf dieses blinkende Banner dürfen Sie nicht nur unbesorgt klicken, Sie sollten es tun.
Es führt Sie nur zu dem fast schon historischen Text aus der Zeit, als Klickibunti-Animated-GIF-Banner Alltag waren.
Lassen Sie sich in diese Epoche zurückversetzen.
Sie werden NICHT mit Werbung konfrontiert.

NAQ

In der gedruckten brandeins hatte ich den Effekt noch verbal umschrieben.

Never Answered Questions (1)

Irgendwann während der großen Jahr-2000-Hysterie muss ein Alchimist den Stein der Weisen gefunden haben: den Katalysator, der aus Minus Plus und aus Antimaterie Materie macht. So erklären sich Wirtschaftswissenschaftler die wundersamen Wandlungen, die seit mehreren Jahren weltweit zu beobachten sind: Gebündelte Dummheit zeugt erfolgreiche Geschäftsideen, der letzte Plunder kommt zu ungeahnten Ehren. Monopoly-Spielgeld wird zum globalisierten Zahlungsmittel, die unternehmerische Altlast zu handelbarem Kapital, die unbegründbare Hoffnung finanziert festen Grund und Boden, Anlageschwindel wird zum beliebten Gesellschaftsspiel. Die Realität, so heißt es, habe ausgedient.

Bei dem Wunder-Kat, der für diese märchenhaften Neuerungen verantwortlich sei, handelt es sich offensichtlich um das Internet. Für weitere Kompakt-News in E-Speed, dem vorgeschriebenen Mindesttempo für die Teilnehmer der New Economy, klicken Sie bitte hier.