Post aus Seattle, Washington

Aus aktuellem Anlass kleine Rückblende ins Archiv: ein zwölf Jahre altes Porträt über Jeff Bezos

Hommage an Funke-Qualitätszeitung anno 1979

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber es müsste die Neue Ruhr Zeitung (NRZ) gewesen sein. Die WAZ hatte, wenn ich mich recht entsinne, ein anderes Layout.

Papst

Tragikomik

OldScientist

Was machen eigentlich die FTD-Redakteur(inn)e(n)?

Interessant: Wer zu lange bei der FTD gearbeitet hat, ist auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar – vor allem als Mann. Mehr im journalist, datenjournalistisch gut aufbereitet.

Pfennig: „LSR ist systematisch falsch“

„Das Gesetz ist systematisch falsch, weil es das Problem zwischen Urhebern und Presseverlegern verschleiert, aber nicht löst, indem es den Urhebern zwar einen schwer durchsetzbaren Anteil am Leistungsschutzrecht zuspricht, aber darauf verzichtet, eine Verwertungsgesellschaftspflicht einzuführen, die allein die Garantie einer fairen Beteiligung bieten könnte. In einer Situation, in der die Urheber die größten Schwierigkeiten haben, gegenüber den Verlagen ihre Rechte durchzusetzen und faire Vergütungen zu verhandeln, lässt sich absehen, dass sie am Ende mit leeren Händen dastehen werden.“

Gerhard Pfennig, Ex-Chef der VG Bild-Kunst und Sprecher der Initiative Urheberrecht, über das kürzlich beschlossene Internet-Leistungsschutzrecht für Presseverleger