Zahnloser Tiger BNetzA zwickt Vodafone

Die Vodafone Kabel Deutschland GmbH hatte sich einen heftigen Biss ins Gesäß redlich verdient. Sie kaufte Adressen und verschickte amtlich aussehende Briefe und Postkarten, versehen mit einem Fake-Stempel „Wiederholter Zustellversuch“. Solche Methoden kennt man sonst nur von Direktmarketingfirmen der untersten Kategorie. Also solchen, die Compliance und Berufsethos für „sowas von 20. Jahrhundert“ halten, dass sie sich einen stinkenden Morast drum scheren. Unter anderem wollten sie so meinem Schwiegervater (88) einen Internetzugang zusätzlich zu seinem Kabelfernsehanschluss andrehen, obwohl Triple Play in dieser Eigentumswohnanlage gar nicht verfügbar ist. Sprich: Die geben Geld dafür aus, Leute kirre zu machen, denen sie das Beworbene nicht einmal verkaufen können.

Heute kam zur diesem Vorgang eine Presseinfo der Bundesnetzagentur mit der hochtrabenden Headline…

Homann: „Wir nehmen Täuschung der Verbraucher nicht hin“

…und der Behauptung, die BNetzA „ahnde“ einen Wettbewerbsverstoß:

„Wettbewerbswidriges Verhalten wird durch die Bundesnetzagentur konsequent geahndet“, betont Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.

Was damit gemeint ist, kann man freundlich als vorsätzliche Verbrauchertäuschung verharmlosen. Nachdem der werbliche One-shot längst abgeschossen ist, verbietet ihn die Netzagentur pro forma nachträglich. Konsequenzen: keine. Es ist ein erhobener Zeigefinger verbunden mit einem öffentlichen „du-du!“, oder ein Biss in den Popo, vor dem sich der Beißer die dritten Zähne herausgenommen hat.

Das liest sich dann wie folgt:

„Sollte das Unternehmen der Untersagung nicht nachkommen, wird die Bundesnetzagentur weitere Maßnahmen prüfen. Zwangsgelder in Höhe von 20.000 Euro wurden bereits angedroht.“

Vodafone KD braucht jetzt nur „sorry, Großes Indianerehrenwort, wir tun’s nicht wieder“ zu sagen. Die Jungs hatten das gewiss auch gar nicht vor, weil man als Direktwerber eh jedesmal etwas anders macht. Und selbst wenn, ginge ihnen ein 20.000-Euro-Knöllchen meterweit am Glutaeus Maximus vorbei.

Vielleicht sollte sich Herr Homann mal die Portokasse eines Telekommunikationsunternehmens anschauen, um eine Vorstellung von deren Größe zu bekommen. Kleiner Hinweis: Selbst wenn die Aussendung pro Kunde nur 40 Cent gekostet haben sollte, muss man bedenken, dass solche Werbung an Hunderttausende bis Millionen von Haushalten geht. Deshalb darf die Agentur gerne mal ein oder zwei Nullen an die Zwangsgeldsumme dranhängen. Und die muss auch dann fällig sein, wenn sich der Delinquent das nächste Mal auf ganz andere Art und Weise daneben benimmt.

Postwachstumsökonomie? Bitte mehr Realismus.

Im Hausmagazin der Teekampagne bin ich über ein Interview mit dem Oldenburger Professor Niko Paech gestolpert. Dieser fordert eine „Postwachstumsökonomie“. Klingt alles schön sympathisch und ökologisch, was er sagt, jedenfalls für jemanden wie mich, der die „Grenzen des Wachstums“ im Kopf hatte, als er 1978 das Studium begann.

Wirklich überzeugend fand ich Paech nicht, deshalb habe ich mal weitergegoogelt – und bin erst recht enttäuscht, weil die Welt und ihre Menschen nun mal nicht so sind, wie der Herr Professor es sich am Schreibtisch ausgedacht hat. Wer die Welt verbessern will, sollte ja nun doch darauf achten, dass seine Vorschläge realistisch sind.

Seine Kernideen lauten also:

Orientierung an einem individuellen CO2-Budget von 2,7 Tonnen pro Jahr. 

Schafft das ein Normalbürger ohne technische Hilfsmittel wie Computer, Smartphone und andere Konsumbürger-Gadgets? Ich fürchte, nein.

– Flugreisen vermeiden

Ja, schön. Darum bemühe ich mich. Aber wenn ich beruflich nach Barcelona, Moskau oder London muss, versuche ich nicht, das per Bahn zu tun. Das eigentliche Problem ist die Kombination aus Billigflügen und Billighotels in fernen Ländern. „Führe uns nicht in Versuchung“, heißt es im Vaterunser, aber gegen die Verführung anspruchsloser Bürger durch die Ballermanntouristik helfen weder Gebete noch Appelle eines Oldenburger Akademikers.

– Ohne Auto leben

Auch wohlfeil. „Postwachstumsökonomie? Bitte mehr Realismus.“ weiterlesen

Bruno Banani, Otto, ebay und das schwarze Schaf

Wussten Sie, dass nicht nur Unterhosen und Parfüm (hier bitte lieber nicht weiterdenken über die denkbaren Duftnoten) unter dem Namen Bruno Banani verkauft werden, sondern sogar Schnurlostelefone? Es gibt eines, das sieht besser aus als manches von bekannten Original-Marken und ist sehr billig – 19,95 Euro bei Ebay.

Aber bestellen Sie das Ding lieber nicht. Erstens: Es wird zwar als DECT-konform verscherbelt, das Mobilteil lässt sich aber nicht an beliebige DECT-Basisstationen anschließen. Zum Beispiel erkennt es den DECT-Sender von Fritzboxen nicht. Zweitens hat sich der Lieferant gerade als Musterbeispiel für Kundendesorientierung geoutet. Sprich: Der Kunde steht bei dieser Firma im Mittelpunkt, also allen mitten im Weg und soll sich gefälligst trollen.

Banani

Die besagte Firma, die das vermeintliche Schnäppchen in der Bucht verhökert, tritt als „Favorio“ auf, heißt aber Hatraco (für Hamburg Trading Company) und arbeitet leider nicht so, wie man das von seriösen Firmen kennt. Bei Ebay wurde (und wird) das Telefon als „NEU“ beworben. Geht man aber auf die Hatraco-Website und wählt den Shop „Favario“ aus, liest man verblüfft, dass es sich um einen Vertriebskanal für B-Ware handelt. Sprich: Die Ware befindet sich zwar im Originalkarton, aber darf zum Beispiel aus einer Retoure stammen. Das Telefon wurde also mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit schon von einem anderen Kunden ausprobiert und – vermutlich nicht grundlos – zurückgeschickt.  „Bruno Banani, Otto, ebay und das schwarze Schaf“ weiterlesen

Lidl kuscht vor Berliner Testessern

Es gibt nicht viele Gründe, bei Lidl einzukaufen. Einer davon: Man hat wenig Zeit, es regnet in Strömen und Lidl ist der nächstgelegene Supermarkt, der Bio-Bananen oder Batterien führt. Alles in allem verströmen die Filialen aber eine Atmosphäre, die Fluchtreflexe auslöst, wozu einerseits die Einrichtung, Beleuchtung und Farbgestaltung beitragen, andererseits die dilettantisch gedichteten Hausmarken.

Der noch vor den als „J.D.Gross“ getarnten „Rausch-Plantagen“-Schokoladen wichtigste Grund, seine Hemmungen ab und an zu überwinden, war bis dato die Premium-Schokoladen-Eiskrem der Haus- und Holper-Marke Gelatelli, die von DMK, einem führenden White-Label-Lieferanten, hergestellt wurde. Wenn man schon eine perverse Sucht nach Industrie-Eis verspürte, war dieses Produkt teuren Markenerzeugnissen von Unilever und Nestlé überlegen. So kam sein Fett noch aus dem Euter und nicht aus tropischen Plantagen, „Lidl kuscht vor Berliner Testessern“ weiterlesen

Das kann nur ein Scherz sein, Foodwatch

Kaum lobt man mal Foodwatch (kürzlich auf Twitter), schon bereut man es wieder. Da gräbt der Verein doch anlässlich der neuen Lebensmittel-Kennzeichnungsvorschriften, die „nur ein Scherz“ sein könnten, wieder die zu Recht gefloppte Ampel-Idee aus.

Nein, die Leute sollen schon lesen, was sie essen. Was nützt es, wenn auf mit Nutrasweet gesüßter Cola eine grüne Zuckerampel prangt? Das mag gegen Karies helfen, aber nicht gegen Fehlernährung im allgemeinen und Adipositas im besonderen. Ampel heißt: Irgendeine Behörde entscheidet, was gut für mich ist, indem sie einen Grenzwert festlegt, wieviel Prozent Zucker, Fett oder Salz ein Produkt enthalten darf, um noch Grün oder Gelb zu bekommen. Das Prinzip funktioniert aber schon bei Proteinen nicht mehr. Man möchte vielleicht eine eiweißreichere Kost, dann hieße aber grün viel und rot wenig. Das ergibt keinen Sinn, weil das kleine Bisschen Eiweiß immer noch das Beste an einem süßfetten Snack wäre. Schon gar nicht ließe sich abbilden, dass Proteine nicht gleich Proteine sind: Quark, Eier und Schweinebraten kann man nun wirklich nicht gleichsetzen.

Was mit einer Ampelregelung käme, kann man sich leicht ausmalen, wenn man gesehen hat, wie derzeit der Laktoseundglutenfreiwahnsinn um sich greift. Sogar bei Schinken und veganer Gemüsepaste, die beide von Haus aus weder Milchzucker noch Weizenbestandteile enthalten, wird inzwischen diese nicht erwähnenswerte Eigenschaft beworben. Ein Signal auf der Packung, das suggeriert, man kaufe etwas Gesundheitsförderndes, scheint demnach auf einkaufendes Dummvolk zu wirken. Man weiß nicht, was Gluten überhaupt ist, will aber auf Nr. sicher gehen. Daher wäre eine Fett-Ampel nur Verkaufsförderung für Halbfettmargarine (gelb) statt Butter (rot) oder für nach allen Regeln der lebensmittelchemischen Kunst stabilisierte weiße Schaumcreme aus der Sprühdose (grün) statt Schlagsahne (gelb). Natürlich käme es noch darauf an, welche Bestandteile bei welchen Lebensmitteln zwangsgeampelt würden und bei welchen eine Kennzeichnung fakultativ oder gar untersagt wäre. Die Industrie könnte sonst beispielsweise auf Marmeladenetiketten eine grüne Salz- sowie Fettampel drucken, um der abschreckend roten, aber nutzlosen Zuckerampel etwas von ihrer Bedrohlichkeit zu nehmen.

Selbst wenn man annimmt, dass sich renommierte Markenhersteller für solche Mätzchen dann doch zu schade wären, bleibt das Problem, dass Ampeln nur die Denkfaulen ansprechen würden: Wer sich wirklich bewusst ernähren will, muss lesen, was drin ist. Wer nach der Ampel kauft, spart sich das Lesen der Details – und wird damit ein bequemes Opfer der Marketingfritzen, die von den Lebensmittelchemikern verlangen werden, halt irgendwelche Produkte ohne „Rot“ zu designen.