Robin Hood war, zumindest der Legende nach, ein großer Sozialist. Er betrieb Umverteilung von oben nach unten. Er nahm den Reichen und gab den Armen. Die Enteignungen, die er eigenmächtig durchzog, korrigierten Ungerechtigkeiten des feudalen Systems. Hood raubte Menschen aus, die selbst mit räuberischen Methoden zu Wohlstand gekommen waren. So wurde er zu Europas erstem Outlaw, der als strahlender Held in die Geschichte einging.
Die Piraten unserer Tage – ob nun Parteigänger oder nicht – überfallen keine Raubritter. Sie wollen nicht nur Armen, sondern allen etwas geben, das ihnen nicht gehört. Wie echte Sozialisten wollen sie die Gesellschaft per Umverteilung verändern, aber sie haben kein klares und akzeptables Feindbild, keine konsistente Ideologie. Das alles kann sich vielleicht noch entwickeln.
Was aber wirklich stört, ist ihre enorme Ungeduld. „Wozu Urheberrecht? (3) – Sozialismus 2.0“ weiterlesen