Das Ende der Presse ist eine Ente, oder?

Manche genialen Wortspielereien funktionieren nur mit englischem Satzbau. Zum Beispiel diese hier:

Man muss sich jetzt nur noch denken, dass die Sprecherin „magazines“ oder „newspapers“ sagt statt „books“.

Mein Dank für den Hinweis auf dieses Kunststückchen geht an Frauke Ancker!

Suizidsparen ist Schäffsache

So weit sind wir schon: Die Fraktionschefs im Bayerischen Landtag flehen in einem gemeinsamen (!) Brief den Schäff Chef des Donaukuriers, _ Georg Chef Schäff, an, das Münchner Korrespondentenbüro der Ingolstädter Zeitung nicht zu schließen – und der Bayerische Rundfunk berichtet in sorgenvollem Ton darüber. Und über all die anderen präsuizidalen Sparaktionen in der Tagespresse, die in den vergangenen Wochen bekannt wurden.

Weil der Beitrag des BR-Magazins Kontrovers einerseits bemerkenswert ist und andererseits die gesamte Kontrovers-Ausgabe von gestern wegen ungeklärter Musik-Rechte zunächst nicht in der Mediathek stand (laut Redaktion wird daran gearbeitet), hier ein Link, unter dem man den Beitrag über Qualitätsjournalismus an der Mediathek vorbei anschauen kann.

Unter diesem Link soll der Beitrag sechs Wochen lang abrufbar sein, also bis 28. April 2010. Aus der Mediathek wird die Sendung vom 17. März nach der Ausstrahlung der nächsten Ausgabe am 24. März gelöscht.

Journalisten sind das Letzte…

…für manche Leserbriefschreiber, die dank der Erfindung des zeitungseigenen Onlineforums jetzt endlich anonym ihr Gift verspritzen können.

Beim "Standard" in Wien tobt sich eine dieser feigen Intelligenzbestien unter dem ach so lustigen Nickname "Papst Benedikt" aus. Was er durch die Wahl dieses Anonyms – „Journalisten sind das Letzte…“ weiterlesen

VG Springer vs. VG Wort

Christoph Keese war mal Journalist, jetzt ist er Manager. Beim Springer-Konzern. Als solcher will er von gewerblichen Lesern des Springerschen Onlinecontents Gebühren kassieren; sein Traum ist eine Verwertungsgesellschaft der Verlage, die ein bislang nicht bestehendes Leistungsschutzrecht der Medienunternehmen monetarisieren soll. Diese neue VG Onlineverlage unterschiede sich aber, wenn sie denn zustande kommen sollte, von einer klassischen VG wie Wort oder Bild-Kunst dadurch, dass sie keine Autorenrechte, sondern ausschließlich Verwerteransprüche im Blick hätte.

Hierüber berichtet mein Jonet-Kollege Torsten Kleinz bei Heise. Dies kommentieren Heise-Foren-typisch viele Zeitgenossen, die mit mehr Häme als Sachverstand ausgestattet sind und es deshalb für nötig halten, Journalisten mit Springermanagern in einen Topf zu werfen. Hier habe ich mir erlaubt, dagegenzuhalten.

Ulrike Simon fühlt Bodo Hombach auf den Zahn

Man muss als Journalist einen Bodo Hombach wirklich nicht lieben. Aber was in seinem Kopf vorgeht, hat in unserer Branche meist Nachrichtenwert (außer wenn er als Keynotespeaker bzw. Podiumsteilnehmer sein Repertoire an altbewährten Pointen rezykliert).

Kollegin Ulrike Simon hat dem OberWAZzer in einem Interview für die FR auf den Zahn gefühlt. Das verlegerische Schwergewicht versteigt sich darin unter anderem zu der Behauptung, sein personell stark verdünnisiertes Unternehmen sei eine „Journalismus-Manufaktur“.

Lesenswert.